Schröpfen

Image Description

Was ist Schröpfen?

Schröpfen ist ein sehr altes Therapieverfahren und nicht nur Bestandteil der traditionell chinesischen Medizin (TCM). Auch in Europa wurde die Schröpftherapie durch verschiedene Kulturen überliefert. Bei diesem Ausleitungsverfahren werden Schröpfgläser durch einen Unterdruck auf die Haut aufgebracht. In dem Bereich des Schröpfglases wird so die Durchblutung gefördert.

Die Wirkung kann sehr vielseitig sein:

Es kann ein gestörtes Gleichgewicht im Körper wieder herstellen, abgelagerte Stoffwechselendprodukte aus dem Körper transportieren oder auch die Harmonisierung des Lebensflusses Qi herbeiführen.

Häufig wird diese Therapieform eingesetzt zur

  1. Schmerzlinderung: Behandlung von Rückenschmerzen, Nackenverspannungen und Gelenkschmerzen.
  2. Durchblutungsförderung: Die Therapie verbessert die Durchblutung in den behandelten Bereichen, was zu einer schnelleren Heilung von Verletzungen beitragen kann.
  3. Entgiftung: Schröpfen wird auch zur Unterstützung des Körpers bei der Entgiftung und zur Förderung des Stoffwechsels verwendet.
  4. Muskelverspannungen: Es unterstützt, Muskelverspannungen zu lösen und die Flexibilität zu erhöhen.
  5. Atemwegserkrankungen: In einigen Fällen wird es zur Linderung von Atemwegserkrankungen wie Bronchitis eingesetzt.
  6. Stressabbau: Viele Menschen empfinden die Behandlung als entspannend und nutzen sie zur Stressreduktion.
Termin vereinbaren
Image Description

Die Schröpfkopf-Massage

Eine Schröpfkopfmassage kombiniert die Techniken des Schröpfens mit einer Massage. Dabei werden spezielle Schröpfköpfe auf die Haut aufgesetzt und durch sanfte Bewegungen über die behandelten Bereiche bewegt. Diese Methode nutzt den Unterdruck, der durch die Schröpfköpfe erzeugt wird, um die Durchblutung zu fördern und Verspannungen zu lösen.

Die Schröpfkopfmassage dient mehreren Zwecken:

  1. Schmerzlinderung: Sie kann helfen, Schmerzen in Muskeln und Gelenken zu reduzieren, indem sie die Durchblutung verbessert und Verspannungen löst.
  2. Entspannung: Viele Menschen empfinden die Behandlung als sehr entspannend, was zur Stressreduktion beitragen kann.
  3. Verbesserung der Beweglichkeit: Durch die Lockerung von Verspannungen kann die Beweglichkeit der Muskulatur und der Gelenke gefördert werden.
  4. Entgiftung: Die Massage kann den Stoffwechsel anregen und den Körper bei der Entgiftung unterstützen.
  5. Hautpflege: Die Durchblutungsförderung kann auch positive Effekte auf die Haut haben, indem sie das Hautbild verbessert.

Start einer jeden Behandlung ist immer ein erstes Gespräch, um Kontraindikationen auszuschließen und auf Basis der Symptomatik bestmöglich behandeln zu können. Für jede Therapie des Schröpfens inkl. der Schröpfmassage bringst du inklusive Nachruhzeit am besten 60 Minuten Zeit mit. Es wird empfohlen das Schröpfen und die Schröpfmassage einigen Male in einem Abstand von ein bis zwei Wochen zu wiederholen, um möglichst erfolgreich behandeln zu können.

Termin vereinbaren